Sprechstunde

Mo.- Fr. 08 – 12 Uhr
Di. & Do. 16 – 18 Uhr

Telefonsprechstunde

zur kurzen Befundbesprechung        

Mo.- Fr. 12:30 – 13 Uhr

Leistungen im Überblick

Als Facharzt für Allgemeinmedizin biete ich das gesamte Spektrum der hausärztlichen Versorgung. Mit unserer umfangreichen technischen Praxisausstattung, insbesondere zur Diagnostik von Herz- Kreislauferkrankungen, können wir die meisten gesundheitlichen Probleme in der Praxis direkt erkennen und lösen.

Sollte aber eine weitere Behandlung bei Spezialisten oder im Krankenhaus nötig werden, sehe ich mich als Koordinator und Lotse, um die weitere Versorgung für Sie möglichst reibungslos und optimal zu gestalten.

Videosprechstunde

Wir wollen Sie auch in Zeiten der Corona Krise sehen, deswegen bieten wir eine Videosprechstunde an.

Dazu rufen sie in der Praxis an und bekommen dann einen Link übermittelt. Diesen rufen Sie zum vereinbarten Termin auf einem internetfähigen Gerät mit Kamera und Mikrophon auf (Smartphone, Tablet, PC…). Eventuell müssen Sie noch kurz warten, bis sich Dr. von Au zuschaltet. 

In einer Videosprechstunde kann der Arzt ihren Gesundheitszustand – im Vergleich zu einem Telefonat – besser einschätzen. Der erste Schritt einer Untersuchung ist nämlich auch in der Praxis die Inspektion. Manchmal können Sie einfache Untersuchungen unter ärztlicher Anleitung sogar selbst durchführen. Damit ist die Videosprechstunde oft eine gute Alternative zu einem regulären Termin, ohne die Gefahr, Keime weiterzugeben.

Hausbesuche

Bei medizinischer Notwendigkeit führe ich auch Hausbesuche durch. Diese werden immer im direkten Telefonat mit dem Arzt vereinbart.

DMP

Besondere Programme zur Behandlung chronischer Erkrankungen
Die Praxis ist zugelassen für die Teilnahme an sogenannten Disease Management Program- men (DMPs). Sie dienen dazu, den Verlauf bestimmter chronischer Erkrankungen nach allgemein anerkannten wissenschaftlichen Standards mit regelmäßigen Verlaufskontrol- len und Therapieoptimierungen günstig zu beeinflussen. Die Praxis ist für die DMPs zum Management von Typ 2 Diabetes, koronarer Herzkrankheit und Asthma sowie COPD (chro- nisch obstruktive Lungenerkrankung) zertifiziert.

Echokardiographie

Bei der Echokardiographie werden mittels Ultraschall das Herz, seine Bewegungen, Blut- ströme und die Herzklappen dargestellt. Besonders wichtig ist dies vor allem zur Diagnose und Verlaufskontrolle von Herzklappenerkrankungen, Herzschwäche (Herzinsuffizienz) und koronarer Herzkrankheit (KHK). Meistens wird die Untersuchung nur bei Kardiologen angeboten. In unserer Praxis haben wir allerdings die technische Ausstattung und Expertise, diese Untersuchung direkt vor Ort durchzuführen (hierfür keine Zulassung für die gesetzlichen Krankenkassen).

EKG

Beim Elektrokardiogramm (EKG) werden die elektrischen Entladungen bei der Kontraktion des Herzmuskels gemessen. Damit können vielfältige Rückschlüsse auf die Funktion des Herzmuskels, einen möglichen Sauerstoffmangel durch koronare Herzkrankheit (KHK) und den Herzrhythmus gezogen werden.

Belastungs-EKG

Bei einem BelastungsEKG fahren Sie auf einem Fahrradergometer, wobei die Belastung allmählich gesteigert wird. Dabei messen wir die Reaktion Ihres Herzkreislaufsystems auf körperliche Belastung. Dafür wird kontinuierlich ein EKG aufgezeichnet und regelmäßig der Blutdruck gemessen.
Die Untersuchung empfiehlt sich vor allem, wenn eine Verengung Ihrer Herzkranzgefäße durch Plaques (koronare Herzkrankheit = KHK) besteht oder vermutet wird.

Auch in anderen Situationen kann ein solches Belastungs-EKG sinnvoll sein, so zum Beispiel als Untersuchung vor Aufnahme eines sportlichen Trainings oder als Leistungstest bei regelmäßigem Sport (dann keine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen).

Langzeit-ekg

Zur Abklärung von Herzstolpern und -rasen sowie von Anfällen von Bewusstlosigkeit (Syn- kope) ist manchmal ein LangzeitEKG sinnvoll. Das Gerät wird Ihnen in der Praxis angelegt und zeichnet über ca. 24 Stunden ein kontinuierliches EKG auf. Wir überweisen Sie dazu an einen kardiologischen Kollegen und besprechen die Ergebnisse im Anschluss mit Ihnen.

Impfungen

Eine der wichtigsten und erfolgreichsten Vorsorgemaßnahmen in der Medizin sind Schutz- impfungen. Wenn Sie sich über Ihren Impfstatus nicht sicher sind, Fragen zu Impfungen haben oder wissen, dass Impfungen anstehen, sprechen Sie uns jederzeit an. Wir tun unser Bestes, damit sie unkompliziert und schnell Ihre Impfungen auf Stand bringen können.

Labor

Laboranalysen führen wir in Zusammenarbeit mit dem Labor Synlab durch (bis auf einzelne Messungen, die in der Praxis erfolgen. Da die Proben täglich gegen Mittag abgeholt wer- den, finden Blutabnahmen in der Regel vormittags statt. Die Ergebnisse für Standardlabor- untersuchungen liegen in der Regel am Folgetag vor und können dann auch bei Bedarf in der Praxis abgeholt oder in der Telefonsprechstunde (täglich von 12:30 bis 13:00 Uhr) abge- fragt werden.

Langzeitblutdruckmessung

Für eine Langzeitblutdruckmessung wird Ihnen bei uns ein Messgerät
angelegt, das in regelmäßigen Abständen über 24 Stunden den Blutdruck misst und auf- zeichnet. Dieses Verfahren eignet sich zur sicheren Diagnose eines Bluthochdruckes oder zur Verlaufskontrolle unter Blutdrucktherapie.

Reisemedizin

Wir bieten reisemedizinische Beratung und Reiseimpfungen an
(keine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen).

Spirometrie

Die Spirometrie ist ein Verfahren zur Abschätzung der Lungenfunktion und kommt insbe- sondere zur Diagnose und Verlaufskontrolle von obstruktiven Lungenerkrankungen (Asth- ma und COPD) zum Einsatz. Während Sie durch ein Röhrchen ein- und ausatmen, erfasst das Spirometriegerät Ihren Atemstrom.

Ultraschall Bauchraum, Schilddrüse und Halsschlagadern

Ultraschalluntersuchungen sind ein einfaches, ungefährliches und aufschlussreiches Ver- fahren, um verschiedenste Organe zu untersuchen und aus den Bildern Rückschlüsse auf Funktion und Erkrankungen zu ziehen.

Untersuchungen vor Verbeamtung

Für angehende Beamte führen wir amtsärztliche Untersuchungen durch.
Informationen und Formulare finden sie auf den Seiten des Landesgesundheitsamtes Ba- den-Württemberg unter Hinweise für Beamtenbewerber (https://www.gesundheitsamt- bw.de/lga/DE/Service/Gesundheitliche_Eignung_Verbeamtung/Seiten/Hinweise_Bewer- ber.aspx).

Vorsorgeuntersuchungen

Vorsorgeuntersuchungen dienen der Früherkennung von Krankheiten. Daraus können sich bessere Behandlungsmöglichkeiten ergeben. Oft kann der Ausbruch einer Krankheit sogar verhindert werden.

Folgende Vorsorgeuntersuchungen aus dem System der gesetzlichen Krankenversiche- rung werden bei uns durchgeführt:

Gesundheitsuntersuchung einmalig im Alter zwischen 18 und 35 Jahren:
Beratung zu gesundheitsbezogenem Verhalten und ärztliche Untersuchung, Blutwerte nur bei besonderen Risikokonstellationen

Gesundheitsuntersuchung ab 35 Jahren alle 3 Jahre:
Gespräch, körperliche Untersuchung, Blutabnahme für Blutfette und Blutzuckerbestim- mung, Urintest

Hautkrebsscreening ab 35 alle 2 Jahre:
Ganzkörperbegutachtung der Haut, um Hautkrebs und dessen Vorstufen erkennen und be- handeln zu können.

Männerkrebsvorsorge ab 45 jährlich:
Zur Krebsfrüherkennung bei Männern (Prostata und äußeres Genitale)

Männer ab 65 einmalig
Ultraschall zur Früherkennung Aneurysma (Aussackung) der Bauchschlagader

Geriatrisches Basisassessment
Das geriatrische Basisassessment dient dazu, Gesundheitsgefährdungen bei älteren Pa- tienten frühzeitig zu erkennen. Daraufhin können Maßnahmen zur Minimierung der Risiken (z.B. Sturzprävention) ergriffen und spezielle Hilfen organisiert werden. Dies dient dazu möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Voruntersuchungen bei operativen Eingriffen und Narkosen

Als Facharzt für Anästhesie (Narkosearzt) kann ich Sie in Bezug auf Operationen und Nar- kosen besonders gut beraten und untersuchen. Ich werde auch einen Bericht mit allen Untersuchungsergebnissen für den Operateur und Narkosearzt verfassen.