Atemwegsinfektionen (auch: Erkältungen, grippale Infekte) sind Erkrankungen, bei denen sich die Atemwege durch Krankheitserreger entzünden. In aller Regel sind die Erreger Viren.
Die Symptome werden einerseits durch die Erreger selbst, aber andererseits – wie Fieber, Kopfweh, Gliederschmerzen – auch durch die Arbeit des Immunsystems verursacht. Dies ist ein Signal, sich zu körperlich zu schonen.
Immer wieder wird behauptet, dass Medikamente oder Vitamine (Vitamin C, Vitamin D usw.) oder bestimmte Mineralstoffe (Zink, Selen usw.) eine Erkältung schneller zum Abheilen bringen oder gar prophylaktisch dagegen wirken. Leider gibt es keinen klaren Beweis, dass die Mittel die Häufigkeit oder Dauer von Erkältungen reduzieren.
Insbesondere Antibiotika helfen bei Virusinfekten nicht.
Deswegen ist es auch nicht unbedingt nötig, bei einer normalen Erkältungskrankheit irgendwelche Präparate einzunehmen, der Körper heilt sich gut selbst!
Wenn Sie aber ein Hausmittel oder ein pflanzliches Medikament haben, von dem Sie persönlich das Gefühl haben, es helfe Ihnen, dürfen Sie das natürlich anwenden, um die Selbstheilungskräfte zu unterstützen. Erlaubt ist, was nicht schadet (und hoffentlich nicht zu teuer verkauft wird).
Man kann die Symptome durch verschiedene Präparate aus der Apotheke lindern:
Schmerzlinderung, am besten eignen sich:
Ibuprofen 400 mg bis zu 4x/Tag,
Paracetamol 500 mg bis zu 4x/Tag, insbesondere bei empfindlichem Magen
Bei schlimmen Infekten kann man beide Präparate auch kombinieren.
Verstopfte Nase:
Meerwassernasensprays mehrfach am Tag, nebenwirkungsfrei.
Stärker helfen abschwellende Nasensprays (bis zu 3x/Tag, nur für kurze Zeit
Zusätzlich Inhalationen mit heißem Wasserdampf, v.a. wenn noch Nebenhöhlenbeschwerden dabei sind (Kopfschmerzen beim Vorbeugen oder bei Erschütterungen)
Halsschmerzen:
Tee trinken, regt die Durchblutung an, zuckerfreie Bonbons, um die Speichelbildung anzuregen
Ibuprofen bei starken Schmerzen, vor dem ins Bett gehen (der Schmerz ist oft morgens am schlimmsten)
Husten:
Honig 3x/Tag ein Teelöffel pur oder im Tee hat hier beruhigende Wirkung
wenn ein starker Reizhusten nachts auftritt, kann hier auch ein rezeptpflichtiger Hustenstiller helfen